Direkt anrufen
Mo - Do 8 - 16.30 Uhr | Fr 8 - 14.00 Uhr

+49 (0) 351 897 33 00

Beratung buchen
 schnell und unverbindlich

Termin vereinbaren
Signet 'Seit 2007 am Markt'
Logo der K.W.O. Energiezentrale GmbH
Logo der K.W.O. Energiezentrale GmbH

Direkt anrufen
Mo - Do 8 - 16.30 Uhr | Fr 8 - 14.00 Uhr

+49 (0) 351 897 33 00

Beratung buchen
 schnell und unverbindlich

Beratung Buchen

Signet 'Seit 2007 am Markt'

Leistungen

KWO. MIETERSTROM

Komplette Lösung aus einer Hand: Von der Beratung über Installation, Förderanträge und Einrichtung bis hin zur Betreuung und optionalen Abrechnung – KWO bietet Ihnen rechtssichere und sorgenfreie Mieterstrommodelle für Ihre Wohnimmobilien

Einführung

Was ist Mieterstrom?

Mieterstrom ist Strom, der direkt vor Ort in einem Wohngebäude erzeugt und an die BewohnerInnen verkauft wird.

Funktion
Abrechnung
Vorteile
Umsetzung
Rechtliche Rahmenbedingungen

Funktion

Wie funktioniert Mieterstrom?

Stromerzeugung vor Ort

Auf dem Carport, der Garage, der Fassaden oder dem Dach eines Wohngebäudes wird der Strom durch eine Photovoltaikanlage vor Ort produziert.

Verteilung des Stroms

Der erzeugte Strom wird direkt an die BewohnerInnen des Gebäudes weitergegeben und für den Allgemeinstrom, die Warmwassererzeugung oder eine Wärmepumpe im Haus genutzt.

Menge des Stroms

Der Überschüssige Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Scheint die Sonne nicht wird der Strom aus dem Netz eingekauft. Für den Mieterstromkunden verlässlich und sorgenfrei im Hintergrund.

Abrechnung

Wie wird Mieterstrom abgerechnet?

Vollversorgung

Der/die VermieterIn beauftragt einen Stromanbieter den gesamten Strom für die BewohnerInnen bereit zu stellen und mit diesen separate Stromverträge abzuschließen. Laufzeiten, Versorgungsgarantie, die Zählerbetreuung und die Abrechnung sind gesetzlich geregelt, wie bei Ihrem Stadtwerk oder jedem anderen Stromanbieter auch. Der vor Ort erzeugte Strom als auch der zusätzlich bei einem externen Stromanbieter erworbene Strom, wird den BewohnerInnen entsprechend des Bedarfs zur Verfügung gestellt und jährlich abgerechnet.

Gemeinschaftliche Gebäudeversorung

Der/die VermieterIn stellt nur den vor Ort erzeugten Strom für die BewohnerInnen bereit. Reicht dieser Strom nicht, wird der Reststrom durch den Bewohner zusätzlich eingekauft. In diesem Fall hat der/die MieterIn zwei Stromanbieter – den/die VermieterIn und eine externen Stromanbieter.

Vorteile

Vorteile von KWO Mieterstrom

Über 17 Jahre Erfahrung

Mit unserer langjährigen Expertise und umfassendem Know-how garantieren wir Ihnen eine professionelle und zuverlässige Dach- und Elektroinstallation.

Beratung und Planung

Wir bieten maßgeschneiderte Eigenverbrauchsoptimierte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, und unterstützen Sie bei der Auswahl der besten Komponenten und dem idealen Standort Ihrer Anlage.

Wartung

Wir bieten einen umfassenden Betreuungsservice, um die Leistung und Lebensdauer Ihrer Photovoltaik-Anlage zu maximieren. Durch regelmäßige Anlagenprüfungen stellen wir sicher, dass Ihre Anlage effizient läuft und potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.

Umsetzung

Technische Umsetzung von Mieterstrom

Der KWO.MIETERSTROM geht Hand in Hand mit dem KWO.HEMS (hier bitte Verlinkung zum Produkt KWO.HEMS) einem zentralen ENERGIEMANAGEMENT, welches den Energieverbrauch und die Energieflüsse des gesamten Gebäudes optimiert. Dies betrifft u.a. Heizungsanlagen, Warmwasserbereitung, Beleuchtung von Gemeinschaftsräumen oder Aufzügen. Die Zählerinfrastruktur der Immobilie wird dabei zukunftsfähig, transparent und sicher durch neueste Technologie eines intelligenten Messsystems (iMSys).

Rechtliches 

Rechtliche Rahmenbedingungen

Gesetzliche Grundlagen für den geförderten Mieterstrom sind § 42a EnWG, § 19 Abs. 1 Nr. 3 EEG, §§ 21b, 21c und 23b EEG. Für den sonstigen Mieterstrom gelten die energiewirtschaftlichen und zivilrechtlichen Rahmenbedingungen.

FAQ

Häufige Fragen

Kann ich bei Mieterstrom trotzdem meinen Stromanbieter wechseln?

Der Mieter darf auch weiterhin jederzeit seinen Stromanbieter frei wählen, wenn er oder sie nicht weiter von den günstigen Konditionen profitieren möchte.

Beim nachträglichen Wechsel vom Mieterstrommodell in der Vollversorgung zurück zum Strombezug ohne Mieterstrom entstehen ggf. zusätzliche Kosten für den physischen Umbau des Zählerplatzes und die Einrichtung eines eigenen Zählers für die betroffene Wohneinheit, die nicht mehr vom Mieterstrom profitieren möchte.

Muss ich spezielle Technik in meiner Wohnung für Mieterstrom installieren?

Nein, es sind keine Umbaumaßnahmen in der Wohnung notwendig und es erfolgt dort auch keine Installation zusätzlicher Geräte. Die notwendige intelligente Messtechnik wird im Zähleranschlussraum installiert und dort softwaretechnisch eingerichtet.

Bieten Sie Finanzierungsmöglichkeiten für die Installation an?

Ja, wir arbeiten mit der verschiedenen Finanzierern zusammen und können Ihnen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Anlage über diese Partner anbieten. Zum Beispiel 105 € monatlich für eine Anlage im Wert von 15.000 € für 20 Jahre.

Wie hoch sind die laufenden Wartungskosten nach der Installation?

Die Wartungskosten variieren je nach Art der Anlage. Photovoltaikanlagen erfordern in der Regel nur minimale Wartung. Wir bieten Ihnen Wartungsverträge an, um Ihre Kosten zu optimieren.

alle anzeigen

Referenzen

Vertrauen, das leuchtet.

Komplette Lösung aus einer Hand: Von der Beratung über Installation, Förderanträge und Einrichtung bis hin zur Betreuung und optionalen Abrechnung – KWO bietet Ihnen rechtssichere und sorgenfreie Mieterstrommodelle für Ihre Wohnimmobilien

Luftaufnahme von Häusern mit PV-Anlagen auf den Dächern
Freiberg
18,9 kWp
Baujahr 2023
Luftaufnahme eines Hauses mit Sonnenkollektoren auf dem Dach
Dresden
19,4 kWp
Baujahr 2022

Angebot

Sie interessieren sich für ein unverbindliches Angebot?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Mieterstrom Mieterstrommodell Photovoltaik Mieterstrom Mieterstromgesetz • Mieterstrommodell 2025 Solarstrom für Mieter PV-Mieterstrom Mieterstromtarif
Interesse an Photovoltaik? Gern vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin.
crossmenuchevron-up