Direkt anrufen
Mo - Do 8 - 16.30 Uhr | Fr 8 - 14.00 Uhr

+49 (0) 351 897 33 00

Beratung buchen
 schnell und unverbindlich

Termin vereinbaren
Signet 'Seit 2007 am Markt'
Logo der K.W.O. Energiezentrale GmbH
Logo der K.W.O. Energiezentrale GmbH

Direkt anrufen
Mo - Do 8 - 16.30 Uhr | Fr 8 - 14.00 Uhr

+49 (0) 351 897 33 00

Beratung buchen
 schnell und unverbindlich

Beratung Buchen

Signet 'Seit 2007 am Markt'

FAQ

Häufige Fragen

Was passiert, wenn die Sonne nicht scheint?

Der Strom wird entweder aus einem vor Ort installierten Batteriespeicher entnommen oder im Hintergrund aus dem Netz für Sie eingekauft und geliefert.

Stromversorgung

Kann ich bei Mieterstrom trotzdem meinen Stromanbieter wechseln?

Der Mieter darf auch weiterhin jederzeit seinen Stromanbieter frei wählen, wenn er oder sie nicht weiter von den günstigen Konditionen profitieren möchte.

Beim nachträglichen Wechsel vom Mieterstrommodell in der Vollversorgung zurück zum Strombezug ohne Mieterstrom entstehen ggf. zusätzliche Kosten für den physischen Umbau des Zählerplatzes und die Einrichtung eines eigenen Zählers für die betroffene Wohneinheit, die nicht mehr vom Mieterstrom profitieren möchte.

Mieterstrom

Muss ich spezielle Technik in meiner Wohnung für Mieterstrom installieren?

Nein, es sind keine Umbaumaßnahmen in der Wohnung notwendig und es erfolgt dort auch keine Installation zusätzlicher Geräte. Die notwendige intelligente Messtechnik wird im Zähleranschlussraum installiert und dort softwaretechnisch eingerichtet.

Stromversorgung

Ist es möglich, Dienstwagen an der Ladestation aufzuladen?

Ja, das Aufladen von Dienstwagen ist problemlos möglich. KWO bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die es ermöglicht, auch Dienstfahrzeuge bequem an den Ladestationen aufzuladen. Dank unseres intelligenten Abrechnungssystems können die Ladevorgänge genau erfasst und entsprechend abgerechnet werden. Auf diese Weise können Unternehmen sicherstellen, dass die Kosten für das Laden der Dienstwagen korrekt und transparent erfasst werden.

Lademanagement

Können mehrere Mieter eine Ladestation gemeinsam nutzen?

Ja, mehrere Mieter können eine Ladestation gemeinsam nutzen. KWO bietet eine effiziente Lösung für das Lademanagement, die eine einfache und faire Abrechnung ermöglicht. Unsere Ladelösungen sind so konzipiert, dass sie flexibel und anpassbar sind, um die Bedürfnisse von mehreren Mietern in einem Gebäude zu erfüllen. Durch die Integration eines intelligenten Abrechnungssystems können die Kosten für die Nutzung der Ladestation transparent und gerecht aufgeteilt werden.

Das System ermöglicht es, die Ladevorgänge individuell zu erfassen und jedem Mieter nur die tatsächlich genutzte Energie in Rechnung zu stellen. Auf diese Weise müssen Mieter keine komplizierten Abrechnungen untereinander durchführen und können sicher sein, dass sie nur für ihren tatsächlichen Verbrauch bezahlen.

Für Vermieter bedeutet das, dass sie eine einfache Möglichkeit haben, das Lademanagement zu überwachen, die Abrechnung effizient zu gestalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Mieter fair und gerecht behandelt werden.

Lademanagement

Was passiert, wenn ich mehr Strom produziere, als ich selbst verbrauche?

Der überschüssige Strom, den Sie nicht selbst nutzen, wird ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhalten Sie eine Vergütung gemäß den geltenden Einspeisetarifen. Es ist auch möglich, den Stromspeicher in Ihre Anlage zu integrieren, um überschüssigen Strom zu speichern und später zu nutzen.

Stromversorgung

Wie funktioniert die Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz?

Wenn Sie eine Photovoltaikanlage installieren, wird der erzeugte Strom entweder direkt in Ihrem Haushalt genutzt oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Der überschüssige Strom, den Sie nicht selbst verbrauchen, wird über einen Wechselrichter ins Netz eingespeist. Ihr Stromanbieter vergütet Ihnen diesen eingespeisten Strom basierend auf dem aktuellen Einspeisetarif.

Stromversorgung

Wie hoch ist die Vergütung für eingespeisten Strom?

Die Vergütung für eingespeisten Strom kann je nach Land, Region und aktuell geltenden Förderprogrammen variieren. In Deutschland wird die Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt. Die Höhe der Vergütung hängt von der Größe Ihrer Anlage und dem Zeitpunkt der Installation ab.

Stromversorgung

Muss ich spezielle Technik in meiner Wohnung für Mieterstrom installieren?

Nein, es sind keine Umbaumaßnahmen in der Wohnung notwendig und es erfolgt dort auch keine Installation zusätzlicher Geräte. Die notwendige intelligente Messtechnik wird im Zähleranschlussraum installiert und dort softwaretechnisch eingerichtet.

Mieterstrom

Wie lange dauert die Elektroinstallation?

Die Dauer der Elektroinstallation hängt von der Komplexität des Projekts ab. Für eine einfache Installation in einem Einfamilienhaus können Sie mit etwa 1 bis 3 Tagen rechnen. Größere oder komplexere Projekte, wie die Installation von Photovoltaikanlagen oder komplexen Smart-Home-Systemen, können länger dauern. Wir erstellen Ihnen gerne einen individuellen Zeitplan nach der Vor-Ort-Besichtigung.

Technische Installation und Anforderungen

Wer wird sich um mich kümmern?

Nach Ihrer Anfrage wird Ihnen ein persönlicher Ansprechpartner zugewiesen, der Sie während des gesamten Prozesses begleitet. Dieser Ansprechpartner ist für alle Fragen und Anliegen zuständig und sorgt dafür, dass Ihre Installation reibungslos verläuft.

Technische Installation und Anforderungen

Können Ihre Monteure vorbeikommen?

Ja, unsere Monteure können gerne einen Vor-Ort-Termin mit Ihnen vereinbaren, um die Gegebenheiten zu prüfen und eine genaue Planung vorzunehmen. Kontaktieren Sie uns einfach, um einen Termin zu vereinbaren.

Technische Installation und Anforderungen

Welche Garantie wird auf die installierten Produkte gewährt?

Die Garantie auf die installierten Produkte wird vom jeweiligen Hersteller gewährt und kann je nach Produkt zwischen 5 und 25 Jahren variieren.

Produkte und Dienstleistungen

Welche Gewährleistung wird auf die Installationsarbeiten angeboten?

Wir bieten eine Gewährleistung von 2 Jahren auf unsere Installationsarbeiten.

Produkte und Dienstleistungen

Wie hoch sind die laufenden Wartungskosten nach der Installation?

Die Wartungskosten variieren je nach Art der Anlage. Photovoltaikanlagen erfordern in der Regel nur minimale Wartung. Wir bieten Ihnen Wartungsverträge an, um Ihre Kosten zu optimieren.

Produkte und Dienstleistungen

Muss ich meine Solaranlage reinigen?

Normalerweise ist eine Reinigung kaum nötig, da Regen Schmutz wie Pollen oder Vogelkot entfernt. In staubigen oder regenarmen Gegenden kann jedoch eine gelegentliche Reinigung sinnvoll sein. Prüfen Sie die Module ein- bis zweimal jährlich. Bei Verschmutzungen verwenden Sie lauwarmes Wasser und einen weichen Schwamm. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Bei Unsicherheit lassen Sie die Anlage von einem Fachmann reinigen.

Produkte und Dienstleistungen

Was soll ich tun, wenn meine Anlage eine Fehlermeldung zeigt?

Wenn Ihre Anlage eine Fehlermeldung anzeigt, möchten wir Ihnen schnellstmöglich helfen. Bitte füllen Sie dazu dieses Formular aus. Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie Fotos Ihrer Anlage und der Fehlermeldung beifügen könnten. Auf Basis Ihrer Angaben arbeiten wir dann gemeinsam mit dem Hersteller Ihrer PV-Anlage an einer Lösung.

Produkte und Dienstleistungen

Wie läuft die Garantieabwicklung ab?

Bei einem Garantiefall kümmern wir uns um die gesamte Abwicklung für Sie. Das bedeutet, dass wir den Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen, die notwendigen Schritte einleiten und die Reparatur oder den Austausch der betroffenen Teile organisieren. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern – wir halten Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden und sorgen dafür, dass die Garantieansprüche schnell und unkompliziert abgewickelt werden.

Produkte und Dienstleistungen

Wer wird sich um mich kümmern, wenn die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist?

Auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist sind wir für Sie da. Wir bieten Ihnen attraktive Wartungsverträge an, die regelmäßige Inspektionen und Reparaturen beinhalten. Ihr persönlicher Ansprechpartner bleibt Ihnen erhalten und unterstützt Sie auch nach Ablauf der Gewährleistung.

Produkte und Dienstleistungen

Kann ich meine bestehende Heizungsanlage mit einer neuen kombinieren?

Ja, in vielen Fällen ist es möglich, Ihre bestehende Anlage mit einer neuen, effizienteren Technik zu kombinieren, z. B. durch die Integration einer Wärmepumpe oder Solarthermie.

Produkte und Dienstleistungen

Wo kann man eine Solaranlage installieren?

Solaranlagen können auf speziellen Grundstücken, Dächern von Gebäuden oder an Fassaden angebracht werden. Der ideale Ort sind Flächen mit viel Sonneneinstrahlung. Die Anzahl der Solarpaneele, die Leistung des Wechselrichters und weiteres Zubehör richten sich nach Ihrem Stromverbrauch.

Produkte und Dienstleistungen

Wie viel Strom/Energie kann ich durch die Installation einer Solaranlage einsparen?

Die Einsparungen hängen von Ihrer individuellen Nutzung und der Größe der Anlage ab. Im Durchschnitt können Haushalte mit einer Photovoltaikanlage bis zu 70% ihres Strombedarfs selbst decken.

Einsparungen und Effizienz

Könnte ein Energiemanagementsystem meine Einsparungen weiter steigern?

Auf jeden Fall! Mit intelligenten Algorithmen optimiert es die Steuerung und Überwachung Ihres Energieverbrauchs. Statt ständig manuell nachzusehen, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr System effizient arbeitet und Ihre Einsparungen maximiert. Es entscheidet selbst, wann es am besten ist, Strom von der Solaranlage zu nutzen, aus dem Netz zu beziehen, den Speicher aufzuladen oder das E-Auto zu versorgen. So sparen Sie sowohl Strom als auch Geld.

Einsparungen und Effizienz

Können Sie mir helfen, die richtige Größe und Art der Anlage für mein Haus auszuwählen?

Natürlich! Wir bieten eine umfassende Beratung an, bei der wir Ihre individuellen Bedürfnisse und die Gegebenheiten vor Ort analysieren, um Ihnen die beste Lösung zu empfehlen.

Einsparungen und Effizienz

Bieten Sie Finanzierungsmöglichkeiten für die Installation an?

Ja, wir arbeiten mit der verschiedenen Finanzierern zusammen und können Ihnen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Anlage über diese Partner anbieten. Zum Beispiel 105 € monatlich für eine Anlage im Wert von 15.000 € für 20 Jahre.

Finanzierung und Kosten

Wie hoch sind die laufenden Wartungskosten nach der Installation?

Die Wartungskosten variieren je nach Art der Anlage. Photovoltaikanlagen erfordern in der Regel nur minimale Wartung. Wir bieten Ihnen Wartungsverträge an, um Ihre Kosten zu optimieren.

Finanzierung und Kosten
Keine passenden Beiträge gefunden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe bzw. Ihre Auswahl.

Offene Fragen?

Wir betreuen Projekte in vielen unterschiedlichen Bereichen – ob Privat oder Gewerbe. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.


Interesse an Photovoltaik? Gern vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin.
magnifiercrossmenuchevron-up