Direkt anrufen
Mo - Do 8 - 16.30 Uhr | Fr 8 - 14.00 Uhr
+49 (0) 351 897 33 00
Beratung buchen
schnell und unverbindlich
Termin vereinbaren
Direkt anrufen
Mo - Do 8 - 16.30 Uhr | Fr 8 - 14.00 Uhr
Beratung buchen
schnell und unverbindlich
Direkt anrufen
Mo - Do 8 - 16.30 Uhr | Fr 8 - 14.00 Uhr
+49 (0) 351 897 33 00
Beratung buchen
schnell und unverbindlich
Beratung Buchen
Große Freude bei den Gewinnern unserer Verlosung!
Am 12. April 2025 haben wir im Rahmen unseres Infotags in der Niedersedlitzer Straße 71 A in Dresden die Gewinnerlose unserer Verlosung gezogen. Die Teilnahme erfolgte über ausgefüllte Lose bei der Baumesse Dresden 2025 – vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
Bei bestem Frühlingswetter und in entspannter Atmosphäre konnten sich unsere Besucher nicht nur rund um Photovoltaik, Energiemanagement und Mieterstrom beraten lassen, sondern auch auf tolle Gewinne freuen.
🥇 1. Preis – Losnummer 29
Ein KWO.Energiemanagement-System im Wert von 976 €*
🥈 2. Preis – Losnummer 33
800 € Rabatt auf ein hochwertiges Batteriemodul*
🥉 3. Preis – Losnummer 1
500 € Rabatt auf deine neue Photovoltaikanlage*
🎁 4. Preis – Losnummer 21
Zwei Jahre KWO.Premium Betreuungsservice inkl. Vor-Ort-Wartung im Wert von 190 €*
*Gewinnbedingungen: Die Gewinne gelten beim Kauf einer Photovoltaikanlage ab 10.000 €.
Die Einführung intelligenter Messsysteme (iMSys) in Deutschland ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer effizienten und modernen Energieversorgung. Ein regelmäßiges Monitoring der Roll-out-Quoten, das im Rahmen der vierteljährlichen Datenauswertung durch die Bundesnetzagentur erfolgt, ermöglicht einen transparenten Einblick in den aktuellen Stand des Ausbaus. Die neuesten Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 zeigen, dass die Messstellenbetreiber (MSB) auf einem guten Weg sind, die gesetzlich festgelegten Ziele zu erreichen.
Mit Stichtag 31. Dezember 2024, gemäß § 45 des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG), wurde für Pflichtverbraucher mit einem Jahresverbrauch zwischen 6.000 und 100.000 kWh sowie steuerbaren Verbrauchseinrichtungen gemäß § 14a EnWG eine Roll-out-Quote von 13,91 % erreicht. Die angestrebte Quote für den Einbau von intelligenten Messsystemen bis zum 31. Dezember 2025 liegt bei 20 %, was für eine dynamische Entwicklung spricht.
Im Vergleich zur alten Rechtslage, bei der auch Erzeugungsanlagen zwischen 7 und 100 kW in die Quote einbezogen wurden, hätte die Quote lediglich 12,47 % betragen. Diese Zahlen belegen, dass die Anpassung der Quoten nach der Novellierung des MsbG positive Auswirkungen auf den Roll-out hatte.
Ein genauerer Blick auf die unterschiedlichen Größenklassen der Messstellenbetreiber zeigt signifikante Unterschiede bei den Roll-out-Quoten. Messstellenbetreiber mit mehr als 500.000 Messlokationen haben bereits eine durchschnittliche Quote von 19,9 % erreicht. Im Gegensatz dazu liegt die Quote bei den kleineren Messstellenbetreibern, die weniger als 30.000 Messlokationen betreiben, lediglich bei 3,1 %.
Dies verdeutlicht, dass große Messstellenbetreiber in der Regel besser in der Lage sind, die Einbauziele schneller umzusetzen. Dies hängt oft mit den verfügbaren Ressourcen und einer besseren Infrastruktur zusammen.
Die Ergebnisse werden regelmäßig im MonEDa-Portal veröffentlicht, einem wichtigen Instrument zur Übermittlung und Auswertung der Roll-out-Daten. Über das Portal können Messstellenbetreiber ihre Excel-Dateien mit den aktuellen Fortschritten einreichen, die dann durch die Bundesnetzagentur aggregiert und veröffentlicht werden. Weitere Informationen zu MonEDa finden Interessierte auf der offiziellen Webseite der Bundesnetzagentur (www.bundesnetzagentur.de/moneda).
Das Ziel für 2025 ist klar: Bis Ende des Jahres sollen 20 % der Pflichtverbraucher mit intelligenten Messsystemen ausgestattet sein. Dabei spielt nicht nur der Einbau von iMSys eine Rolle, sondern auch die Ausstattung mit Steuerungseinrichtungen für größere Anlagen (ab 7 kW) sowie steuerbare Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG. Diese Maßnahme wird die Entwicklung noch weiter beschleunigen und die Grundlage für eine noch smartere Energienutzung schaffen.
Die Fortschritte der Messstellenbetreiber zeigen, dass die Energiewende in Deutschland nicht nur eine Vision ist, sondern aktiv vorangetrieben wird. Der Roll-out intelligenter Messsysteme ist ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses, der nicht nur die Energieeffizienz steigert, sondern auch zu einer besseren Integration erneuerbarer Energien, insbesondere durch Technologien wie Photovoltaik, beiträgt.
Die Roll-out-Quoten für intelligente Messsysteme sind ein bedeutender Indikator für den Erfolg der Digitalisierung im deutschen Energiesektor. Auch wenn noch viel Arbeit vor den Messstellenbetreibern liegt, zeigen die aktuellen Zahlen aus dem vierten Quartal 2024, dass der Weg in Richtung einer modernen, effizienten Energieversorgung immer klarer wird. Die kontinuierliche Datenauswertung und -übermittlung über das MonEDa-Portal gewährleisten eine transparente und nachvollziehbare Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen.
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der Messe Haus in der Messehalle 4 zu besuchen und sich von den neuesten Innovationen im Bereich Photovoltaik und Energietechnik zu überzeugen! Die Messe findet vom 06.03.2025 bis 09.03.2025 jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr statt.
Gewinnspiel – Machen Sie mit! Besuchen Sie unseren Stand und nehmen Sie an unserem spannenden Gewinnspiel teil! Mit etwas Glück können Sie tolle Preise gewinnen – es lohnt sich!
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen und wertvolle Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien zu erhalten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Lesen Sie hierzu auch unsere Pressemitteilung
Wir von KWO Photovoltaik laden Sie herzlich zu unserem monatlichen Infotag ein! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen in der Photovoltaik zu informieren und wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten der eigenen Energiegewinnung zu erhalten.
Um besser planen zu können, freuen wir uns über eine Anmeldung per E-Mail an info@kwo-energiezentrale.com.
Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich umfassend zu informieren und Ihre Fragen direkt an unsere Fachleute zu richten.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu begrüßen und Ihnen mehr über unsere spannende Aktion zu erzählen!